So bauen Sie mit Dividenden Aktien Vermögen auf
Mit Dividendenaktien wollen Anleger normalerweise ein Zusatzeinkommen erzielen. Wer jedoch die Dividendenzahlungen anstatt auszugeben reinvestiert, kann langfristig ein massives Vermögen aufbauen.
Schon wenn Sie einfach nur eine breite Auswahl von Dividendenaktien kaufen, werden Sie langfristig eine höhere Rendite erzielen als der Gesamtmarkt.
Wenn Sie aber die ausbezahlten Dividenden regelmässig reinvestieren, können Sie langfristig mehr verdienen als mit jeder anderen Geldanlage. Anleger, die in die richtigen Aktien investieren und die Dividenden-Reinvestition diszipliniert durchziehen, werden phantastische Renditen erzielen.
Bewiesen wird das zum Beispiel in der Studie „Global Investment Returns Yearbook 2009“ (London Business School, publiziert Februar 2009).
Eine überlegene Strategie
Im darin erschienenen Artikel „Keeping faith with stocks“ (An Aktien glauben) stellen die Wissenschaftler die Frage: „What should we expect from stocks?“ (Was können wir von Aktien erwarten?). Um die Frage beantworten zu können, haben sie Datenreihen im Zeitraum von 1900 bis 2008 aus 18 Ländern untersucht und dabei die Renditen von Aktien, Anleihen und Geldmarktpapieren verglichen.
Die Resultate sind eindeutig. Wer die Dividenden regelmässig reinvestiert, schlägt alle anderen Anlageklassen um Längen.
Beispiel Aktienmarkt USA: – 1 USD investiert im Jahr 1900 hätte sich bis 2009 inflationsbereinigt (real) folgendermassen entwickelt:
Aktien (Dividenden reinvestiert) |
582.0 |
Anleihen |
9.9 |
Aktien (ohne Dividenden) |
6.0 |
Geldmarktpapiere |
2.9 |
Ergebnisse in USD
Viel Ertrag bei wenig Aufwand
Wie sich das in der Praxis und in einem für Anleger realistischeren Zeitraum auswirkt, sehen Sie anhand folgender, konkreter Beispiele.
Beispiel Nr. 1: BASF – EUR 100’000 Ende 2003 investiert, (Dividendenerträge jährlich reinvestiert, 26% Steuerabzug auf der Bruttodividende). Diese Aktienposition hätte sich bis 31.12.21 so entwickelt:
- Die Nettodividendenrendite wäre von 2.3% auf 18.1% gestiegen
- Die Anzahl Aktien im Depot wären von 4’470 auf 7'267 gestiegen
- Der Einstandspreis hätte sich von 22.37 auf 13.70 verringert
- Das Netto-Dividendeneinkommen wäre von EUR 2’292 auf EUR 18'100 gestiegen
Beispiel Nr. 2: Nestle – CHF 100’000 Ende 2003 investiert, (Dividendenerträge jährlich reinvestiert, 35% Steuerabzug auf der Bruttodividende). Diese Aktienposition hätte sich bis 31.12.21 so entwickelt:
- Die Nettodividendenrendite wäre von 1.5% auf 8.1% gestiegen
- Die Anzahl Aktien im Depot wären von 3’236 auf 4’471 gestiegen
- Der Einstandspreis hätte sich von 30.90 auf 22.30 verringert
- Das Netto-Dividendeneinkommen wäre von CHF 1’500 auf CHF 8'100 gestiegen
Beispiel Nr. 3: British American Tobacco – GBP 100’000 Ende 2003 investiert, (Dividendenerträge jährlich reinvestiert, 0% Steuerabzug auf der Bruttodividende). Diese Aktienposition hätte sich bis 31.12.21 so entwickelt:
- Die Nettodividendenrendite wäre von 5.0 % auf 62.3% gestiegen
- Die Anzahl Aktien im Depot (auf Basis Pence) wären von 12’987 auf 28'607 gestiegen
- Der Einstandspreis hätte sich von GBp 770.0 auf GBp 349.5 verringert
- Das Netto-Dividendeneinkommen wäre von 4'988 GBP auf 61'683 GBP gestiegen
Der Zinseszins-Effekt
Für diese dramatischen Verbesserungen mussten Sie keinen einzigen Cent aus Ihrem Konto in die Finger nehmen. Die jährlichen Aktienkäufe wurden mit den Dividenden finanziert. Ihr Aufwand betrug einige wenige Stunden pro Jahr.
Diese Veränderungen sind nur deshalb eingetreten, weil die Unternehmen jedes Jahr eine attraktive Dividende ausgezahlt und sie im Laufe der Jahre erhöht haben – Das Einzige, das Sie gemacht haben: Sie haben die Dividenden regelmässig reinvestiert.
Je mehr Aktien Sie zusätzlich erwerben, desto höher wird Ihr Dividendeneinkommen. Zu Beginn macht das noch nicht viel aus, mit der Zeit entwickelt sich aber genau hier der Zinseszins-Effekt, Ihr Einkommen steigt überproportional an. Immerhin ist gemäss Albert Einstein der Zinseszins die grösste Erfindung des menschlichen Geistes.
Kursverluste als Chance
Viel mussten Sie dafür nicht tun, den Hauptaufwand haben die Unternehmen erledigt. Nestle verkauft seine Lebensmittel, British American Tobacco setzt täglich Milliarden Zigaretten ab und BASF beliefert die Weltwirtschaft mit Chemikalien. All das passiert auch dann, wenn Sie schlafen, fernsehen oder in den Ferien weilen!
Das Schöne dabei: Die Kursentwicklung spielt überhaupt keine Rolle, die beachten Sie gar nicht. Kursverluste brauchen Sie auch nicht mehr zu belasten, im Gegenteil, tiefe Kurse sind eine wunderbare Gelegenheit, Ihr Depot günstig aufzustocken und so die Basis für ein noch höheres Einkommen zu legen.
Die richtigen Dividenden Aktien kaufen
Entscheidend ist neben der nötigen Disziplin natürlich die Aktienauswahl. Nur wenn Sie in wirklich gute Unternehmen investieren, können Sie mit solchen Zahlen rechnen.