Mit Dividenden Aktien können Anleger sowohl ein interessantes Zusatzeinkommen, als auch ein deutliches Vermögenwachstum erzielen. Entscheidend ist, dass Sie die richtigen Aktien kaufen.
Wir zeigen hier 25 der besten Dividenden Aktien weltweit. Doch zunächst:
Was bedeutet eigentlich «die besten Dividenden Aktien», wie erkennt man sie?
Sind es die höchsten Dividendenrenditen, oder die am schnellsten wachsenden Dividenden oder sind es die langjährigen Dividenden-Erhöher (allgemein bekannt unter dem Namen Dividenden-Aristokraten)?
Wenn Sie sich ausschliesslich auf Aktien mit hohen Dividendenrenditen konzentrieren, besteht die Gefahr von Dividendenkürzungen. Denn hohe Renditen deuten in vielen Fällen auf Probleme hin. Ausserdem wachsen Unternehmen, die hohe Dividenden ausschütten, meistens nur wenig oder gar nicht.
Kaufen Sie nur Aktien mit schnell wachsenden Dividenden werden Sie kaum hohe Dividendenrenditen erzielen, denn solche Papiere sind meistens teuer, was die Renditen drückt.
Und auch der Erwerb von Dividenden-Aristokraten allein ist keine Garantie für ein erfolgreiches Dividenden-Investment. General Electric beispielsweise, hat jahrzehntelang regelmässig seine Dividenden erhöht, Senkungen gab es keine. Doch in der Finanzkrise 2009 zeigte sich, dass der Konzern grosse Schwächen aufwies, er musste restrukturiert werden und als Folge davon wurden die Dividenden um 70% gekürzt.
Eine allgemein gültige Definition für den Begriff «beste Dividenden Aktien» gibt es somit offensichtlich nicht. Da jedoch die meisten Anleger mit Dividenden Aktien sowohl ein Zusatzeinkommen, als auch einen Vermögenszuwachs erzielen möchten, sind Aktien, die eine Kombination dieser Eigenschaften aufweisen, ideal.
Wir bei topdiv.com erwarten von den besten Dividenden Aktien konkret folgende Eigenschaften:
Möglichst hohe Dividendenrenditen und langfristig wachsende Dividenden und sichere Auszahlungen.
Was heisst das genau?
Hohe Dividendenrenditen:
Eine gewisse Höhe sollte die Dividendenrendite aufweisen, denn wer eine Dividendenaktie kauft, sucht ein möglichst lukratives Zusatzeinkommen.
Diese Höhe hängt vom jeweiligen Zinsumfeld ab, sie sollte deutlich über dem Zinssatz einer 10-jährigen Anleihe mit guter Bonität liegen.
Dividenden Wachstum:
Neben einem Zusatzeinkommen suchen Anleger auch ein gewisse Wachstum ihres Vermögens, denn ohne, verliert Ihr eingesetztes Kapital laufend an Wert. Hauptsächlich durch Gebühren (Depotführung, Handelskommissionen etc.), Steuern und der Inflation. Das heisst, um Ihr Kapital mindestens zu erhalten, müssen die Aktienkurse langfristig zulegen. Und das ist mit Aktien von Unternehmen ohne Gewinn Wachstum, und damit auch ohne Dividenden Wachstum, nicht möglich.
Wachsende Dividenden sind normalerweise ein Beleg dafür, dass auch die Gewinne wachsen. Deshalb suchen wir Aktien, die in den letzten 10 Jahren die Dividende je Aktie per Saldo deutlich erhöht haben. Das ist zwar keine Garantie für künftige Zahlungen, doch es zeigt, dass ein profitables, wachsendes Business gefahren wird. Erfahrungsgemäss setzt sich dieser Trend mindestens auch in absehbarer Zeit fort.
Sichere Auszahlungen:
Das Letzte, was einkommenssuchende Anleger wollen, ist eine massiv gekürzte oder ganz gestrichene Dividende. Daher ist es entscheidend, keine Dividenden Aktien zu kaufen, die zwar optisch hohe Dividenden zahlen, jedoch schon bald die Ausschüttung kürzen. Eine einfache Kennzahl, mit der man gefährdete Dividenden erstaunlich zuverlässig erkennt, ist die Aktienkursentwicklung:
Ob ein Unternehmen grössere Probleme hat, die schlussendlich zu einer Dividendensenkung führen könnten, sieht man meistens als erstes am Kursverlauf. Entwickelt sich der Aktienkurs massiv schlechter als der Vergleichsindex, ist das in vielen Fällen ein schlechtes Zeichen, gerade auch für die Dividenden.
Das heisst für uns, der Aktienkurstrend im Verhältnis zum Index muss positiv oder unauffällig sein. (>>genaue Erklärung wie wir das bei topdiv definieren)
Wir haben unsere Datenbank nach Aktien durchsucht, die alle 3 Eigenschaften aufweisen:
Die besten Dividenden Aktien weltweit (aktualisiert September 2023)
5 der besten Dividenden Aktien aus Deutschland
Name | DR | 10 J. Erhö. |
10 J. Senk. |
10 J. Wach. |
Kurs-Trend |
Allianz | 5.1% | 9 | 0 | 153% | positiv |
E.On* | 4.5% | n/a | n/a | n/a | positiv |
Freenet AG |
7.7% | 8 | 1 | 24% | positiv |
Fuchs Petrolub | 3.5% | 10 | 0 | 66% | unauffällig |
Siemens AG |
3.1% | 8 | 1 | 41% | positiv |
Legende:
DR | Dividendenrendite |
10 J. Erhö. | Anzahl Dividendenerhöhungen in den letzten 10 Jahren |
10 J. Senk. | Anzahl Dividendensenkungen in den letzten 10 Jahren |
10 J. Wach. | Wachstum Dividenden je Aktie in den letzten 10 Jahren |
5 der besten Dividenden Aktien aus den USA
Name | DR | 10 J. Erhö. |
10 J. Senk. |
10 J. Wach. | Kurs-Trend |
Altria Group |
8.3% | 10 |
0 |
116% | unauffällig |
Exxon Mobil | 3.1% | 10 | 0 | 63% | positiv |
IBM | 4.5% | 10 | 0 | 100% | positiv |
Kellogg Company |
3.9% | 10 | 0 | 35% | unauffällig |
Southern Company | 4.0% | 10 | 0 | 39% | unauffällig |
5 der besten Dividenden Aktien aus Europa
Name | DR | 10 J. Erh. |
10 J. Senk. |
10 J. WT | Kurstrend |
Ageas | 8.2% | 9 | 0 | 150% | unauffällig |
Chesnara plc | 8.5% | 10 | 0 | 34% | unauffällig |
DnB Nor ASA |
6.0% | 10 | 0 | 495% | positiv |
TietoEvry | 6.4% | 9 |
1 | 75% | positiv |
Unilever PLC |
4.2% | 9 | 0 | 76% | positiv |
5 der besten Dividenden Aktien aus der Schweiz
Name | DR | 10 J. Erh. |
10 J. Senk. |
10 J. WT | Kurstrend |
ABB | 2.5% | 8 | 0 | 24% | positiv |
Baloise | 5.4% | 8 | 0 | 64% | positiv |
Novartis |
3.6% | 10 | 0 | 52% | positiv |
PSP Swiss Property |
3.6% | 9 | 0 |
19% | positiv |
Swiss Life | 5.4% | 10 | 0 | 567% | positiv |
5 der besten Dividenden Aktien aus Asien
Name | DR | 10 J. Erh. |
10 J. Senk. |
10 J. WT | Kurstrend |
Bridgestone | 3.1% | 8 | 1 | 447% | positiv |
Commonwealth Bank Australia | 3.9% | 7 | 1 | 15% | positiv |
Mapletree Logistics | 5.4% | 9 | 1 | 53% | positiv |
Resona Holdings |
2.9% | 5 |
0 |
75% |
positiv |
SBI Holdings | 4.9% | 8 | 0 | 78% | positiv |
»mehr dividendenstarke Aktien finden Sie in unserer Liste "Dividenden Aktien weltweit".
So finden Sie die besten Dividenden Aktien
Sie sollten jede interessante Dividendenaktie für die Sie sich interessieren, einer genauen Prüfung unterziehen (das gilt auch für die in diesem Artikel aufgelisteten Werte).
Die o.e. Aktien haben wir schon mal auf die wichtigsten Faktoren gefiltert (attraktive Dividendenrendite, Wachstumspotential, sichere Auszahlung) und damit bereits die vielversprechendsten Einkommensaktien identifiziert.
Doch das reicht noch nicht, um zu investieren. Ich empfehle Ihnen, die Unternehmen weiter zu analysieren. Vor allem sollten Sie folgende Punkte untersuchen:
- Ist die angegebene Dividendenrendite echt?
Dazu müssen Sie herausfinden, wie die Dividendenrendite genau berechnet wurde. Leider nur allzu oft stellt sich bei genauerer Betrachtung heraus, dass die hohe Rendite gar nicht so hoch ist. Wie man das genau überprüft, können Sie hier nachlesen (So finden Sie die besten Dividendenaktien). - Was macht das Unternehmen eigentlich?
Sie müssen wissen, wie «Ihr» Unternehmen sein Geld verdient. «BASF ist ein Chemieunternehmen» reicht nicht.
Was sind die Geschäftsfelder? Wer sind die Kunden? Wo sind die Absatzgebiete? Wovon hängen die Umsätze, die Margen ab? Wie hoch ist der Kapitalbedarf? Die Unternehmensgeschichte, die Besitzverhältnisse etc.
Das ist besonders wichtig in zwei Phasen:
a) Wenn die Aktienkurse fallen.
Sie müssen beurteilen können, ob sich Ihr Unternehmen, und damit der Aktienkurs und evtl. auch die Dividenden, wieder erholt.
b) Vor dem Aktienkauf
Sie müssen das Wachstumspotential des Unternehmens einschätzen können (Es geht hier nicht um konkrete Zahlen, sondern um die Beantwortung der Frage, ob die begründete Chance besteht, dass die Erträge langfristig erhöht werden können). Denn mit Aktien von Firmen die nicht wachsen, werden Sie langfristig kein Geld verdienen.
Das können Sie nur, wenn Sie das Unternehmen gut kennen. - Dividende laufendes Geschäftsjahr
Prüfen Sie vor jedem Kauf, wie das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr unterwegs ist. Manchmal werden die geplanten Dividenden bereits explizit angekündigt, sowohl Erhöhungen wie auch Kürzungen. Diese Informationen finden Sie in den Zwischenberichten. - Ausschüttungsquote
Konnte sich das Unternehmen seine Dividendenzahlungen leisten? Dieser Kennzahl liegt das einfache, aber wirkungsvolle Prinzip zugrunde, dass ein Unternehmen nicht mehr ausgeben sollte, als es einnimmt. - Bewertung
Aktien, die relativ hohe und sichere Dividenden ausschütten, sind in der Regel nicht zu hoch bewertet. Dennoch lohnt es sich, die aktuelle Aktienbewertung zu prüfen.
Mit Dividenden Aktien Vermögen aufbauen
So bauen Sie mit Dividenden Aktien Vermögen auf
Mit Dividendenaktien wollen Anleger normalerweise ein Zusatzeinkommen erzielen. Wer jedoch die Dividendenzahlung, anstatt auszugeben reinvestiert, kann langfristig ein massives Vermögen aufbauen.
Schon wenn Sie nur eine breite Auswahl von Dividendenaktien kaufen, werden Sie langfristig eine höhere Rendite erzielen als der Gesamtmarkt.
Wenn Sie aber die ausbezahlte Dividende regelmässig reinvestieren, können Sie langfristig mehr verdienen als mit jeder anderen Geldanlage. Aktionäre, die in die richtigen Aktien investieren und die Dividenden-Reinvestition diszipliniert durchziehen, werden phantastische Ergebnisse erzielen.
Bewiesen wird das zum Beispiel in der Studie „Global Investment Returns Yearbook 2009“ (London Business School, publiziert Februar 2009).
Entscheidend ist neben der nötigen Disziplin natürlich die Aktienauswahl. Nur wenn Sie in wirklich gute Unternehmen mit Dividendenwachstum investieren, können Sie mit solchen Zahlen rechnen.
»Wie Sie mit Dividenden Aktien Vermögen aufbauen im Detail
Dividendendepot diversifizieren
Anleger, die in Dividendenaktien investieren, besitzen bereits ein erhebliches Investitions-Kapital und streben damit ein Zusatzeinkommen an. Der Vermögensaufbau steht nicht mehr im Vordergrund. Hier nicht zu diversifizieren, wäre fahrlässig.
Der bekannte US-Milliardär Mark Cuban hat mal in einem Interview gesagt: „Diversification is for idiots!“. Bei jungen Anlegern, die langfristig Vermögen aufbauen wollen, mag das stimmen, auch wenn ich es nicht so ausdrücken würde. Bei Dividenden-Depots hingegen trifft das Gegenteil zu.
Das Risiko einer einzelnen Aktie ist immer hoch. Und zwar auch dann, wenn Sie Ihre Hausaufgaben gemacht haben. Das heisst, wenn Sie Aktien besitzen, die Qualität, Wachstumspotential und eine vernünftige Bewertung aufweisen.
Manchmal treten Ereignisse ein, die Sie nicht vorhersehen können und einen negativen Einfluss auf den Aktienkurs und Dividende haben. Oder Sie schätzen ein Unternehmen falsch ein. Solche Dinge passieren einfach.
Diese Art von Risiken können sie nur mit einer vernünftigen Diversifikation vermindern.
Achten Sie auf 3 Punkte:
Sie sollten eine vernünftige Anzahl Aktien besitzen. So zwischen 15 – 25 ist eine gute Grösse. Wieviel genau hängt letztendlich von der Höhe Ihres Kapitals ab. (Auch wenn Sie viel Kapital besitzen, mehr als 25 Aktien bringen Ihnen mehr Aufwand, aber kaum einen zusätzlichen Nutzen.) |
Halten Sie kein Branchen-Klumpenrisiko. Wenn Sie zwar Aktien von 20 unterschiedlichen Firmen besitzen, aber alle aus derselben Branche stammen, haben Sie nicht richtig diversifiziert. Die Branchenverteilung sollte ausgewogen sein, ich empfehle, nicht mehr als 10-15% in dieselbe Industrie zu investieren. |
Schliesslich das Währungsrisiko. Unterschätzen Sie das nicht. Mindestens die Hälfte der Aktien sollte in Ihrer Domizilwährung notieren. Wenn Sie in einem Land leben, wo das nur schwer umsetzbar ist, wie z. B. in Thailand, den Philippinen oder in Lateinamerika, macht es in der Regel Sinn, hauptsächlich auf US-Dollar-Anlagen zu setzen. |
Vorsicht vor auffällig hohen Dividendenrenditen
Wann immer Sie irgendwo auf einer Internetseite, in einem Anlegermagazin oder im Börsen-TV eine sehr hohe Dividendenrendite entdecken, müssen Sie besonders vorsichtig sein.
Sollte sich herausstellen, dass die angegebene Dividendenrendite echt ist (auf Basis der letzten ordentlichen Dividende je Aktie) und dennoch sehr hoch ausfällt, ist die Dividende leider meistens trotzdem nicht nachhaltig.
Hohe Dividendenrenditen, vor allem solche im zweistelligen Bereich, werden nur selten in dieser Höhe ausbezahlt.
In solchen Fällen ist meistens der Aktienkurs im Verhältnis zum Index stark gefallen, was ein sehr zuverlässiges Indiz für Probleme und damit mögliche Dividendenkürzungen ist.
In der folgenden Liste sind Aktien aufgeführt, die überdurchschnittlich hohe Dividendenrenditen aufweisen. Die Kurse haben sich jedoch im Verhältnis zum jeweiligen Index unauffällig oder gar positiv entwickelt. Damit ist die Chance intakt, dass die Ausschüttungen, mindestens für das laufende Geschäftsjahr, relativ sicher sind.
»Liste mit 111 der höchsten Dividendenrenditen weltweit
Vorteile Dividenden Aktien
Dividendenaktien sind für die meisten Anleger zweifellos eine der besten Investitionsmöglichkeiten überhaupt. Sie verfügen gegenüber den meisten Anlageformen einige grosse Vorteile.
Die Kurse von Dividenden Aktien schwanken weniger
Da Dividenden wesentlich weniger schwanken als Gewinne, wirken sie wie ein Polster bei Abwärtsbewegungen am Aktienmarkt.
Dividendenzahler werfen langfristig höhere Renditen ab
Zahlreiche Studien bestätigen diese Aussage, eine davon ist diejenige des US-amerikanischen Researchunternehmens Ned Davis. Sie reicht von 1972 bis 2010, darin wird anhand des S&P 500 aufgezeigt, dass die Investition in alle Dividendenzahler eine durchschnittliche Rendite pro Jahr von 8.8% abgeworfen hätte, während diejenigen Aktien die keine Dividenden auszahlten, gerade mal 1.7% gestiegen waren. Der Gesamtindex konnte im selben Zeitraum um 7.3% zulegen.
Dividenden machen glücklich
Schon der US-amerikanische Oelmilliardär John D. Rockefeller (1839 – 1937) hat das ganz genau gewusst. Eines seiner Zitate spricht Bände:
„Wissen Sie, was das einzige ist, das mir Vergnügen bereitet? Zu sehen, wie meine Dividenden hereinkommen!“
Jeder Aktionär, der schon mal einen Brief von seiner Bank erhielt und darin die Dividendenabrechnung vorfand, kann das bestätigen. Im Gegensatz zu Buchgewinnen ist eine Dividende reales Geld, das regelmässig auf Ihr Konto fliesst.
Die Auswahl an Dividenden Aktien ist riesig
Es gibt weltweit zehntausende börsennotierte Unternehmen die einen Teil ihres Gewinns als Dividenden auszahlen. In fast jeder Branche und in jedem Land gibt es Aktien mit hoher Dividende,
Damit können Sie unzählige Depotvarianten zusammenstellen und auch diverse Dividenden Strategien fahren. Je nachdem welche Branche, Regionen oder Währungen Sie bevorzugen, Sie werden darunter interessante Dividenden-Papiere finden.
Keine andere Anlageform bietet auch nur annähernd eine derartige Vielfalt an Investitionsmöglichkeiten.
»weitere Vorteile von Dividendenaktien finden Sie hier
Nachteile von Dividenden Aktien
Auch wenn Dividenden Aktien nachweislich eine überlegene Geldanlage sind, weisen sie doch auch einige Nachteile auf, die man kennen sollte.
Dividendenaktien sind ungeeignet für den Einsatz von Fremdkapital
Da Aktienkurse erheblich schwanken, wird der Gläubiger bei starken Kursverlusten schon nach kurzer Zeit einen Nachschuss verlangen, was meistens zu einem Verkauf der Aktien mit Verlust führt.
Das heisst, mit Fremdkapital können Sie eine Baisse nicht einfach aussitzen. Sie bringen sich so um einen der grössten Vorteile der Aktienanlage: Time is your friend! Oder frei übersetzt: Die Zeit ist der Freund guter Unternehmen. Wenn Sie mit viel Fremdkapital investieren ist die Zeit nicht Ihr Freund, sondern Ihr Feind.
Dividendenzahlungen sind nicht garantiert
Es heisst oft, Dividenden seien die neuen Zinsen. Diese Aussage ist definitiv falsch. Eine Dividende hat mit Zinsen gar nichts zu tun. Auch die besten Dividendenaktien sind keine AAA-Anleihen.
Der Kapitalbedarf ist gross
Die meisten Dividendenanleger sind hauptsächlich auf ein Zusatzeinkommen aus.
Da die durchschnittliche Dividendenrendite eines ausgewogenen Depots meistens etwa 3-4% brutto beträgt, muss eine erhebliche Geldmenge investiert werden, um ein vernünftiges Dividendeneinkommen zu erzielen. »Hier erfahren Sie, wieviel Kapital Sie ungefähr benötigen, um von Dividenden zu leben.
Dividendenaktien sind langweilig
Bis ein Dividendendepot zusammengestellt ist, müssen Sie einen erheblichen Aufwand leisten. Aber danach haben Sie praktisch nichts mehr zu tun.
Für viele Menschen stellt das ein Problem dar. Wir neigen dazu, proaktiv zu sein: „Ich kann doch nicht einfach zuschauen, ich muss doch was tun!“.
Bei der Aktienanlage verdienen Sie jedoch kein Geld, indem Sie möglichst oft kaufen und verkaufen, sondern indem Sie warten! Geduld ist einer der wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche Aktienanlage.
In Haussen erzielen Dividendenaktien tiefere Renditen
Dividendenaktien sind in schwierigen Zeiten ein Stabilitätsfaktor für jedes Depot. In Boomphasen hingegen spielt die Musik bei den Wachstumsaktien. Deren Kurse steigen massiv, während die eher behäbigen Dividendenaktien kaum vom Fleck kommen. Das muss man aushalten können.
Wann immer Sie irgendwo auf einer Internetseite, in einem Anlegermagazin oder im Börsen-TV eine sehr hohe Dividendenrendite entdecken, müssen Sie besonders vorsichtig sein.
Sollte sich herausstellen, dass die Berechnung korrekt ist (auf Basis der letzten ordentlichen Dividende pro Aktie) und die Rendite dennoch sehr hoch ausfällt, ist die Dividende leider sehr häufig nicht nachhaltig.
Hohe Dividendenrenditen, vor allem solche im zweistelligen Bereich, werden nur selten in dieser Höhe ausbezahlt.
In solchen Fällen ist meistens der Aktienkurs sehr stark gefallen, was ein sehr zuverlässiges Indiz für Probleme und damit mögliche Dividendenkürzungen ist.
«Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Dividendenrendite