Gemäss einer Studie des Finanzkonzerns ING macht die Dividende langfristig rund die Hälfte der Performance aus.
Gestützt wird dieses Resultat unter anderem auch durch eine Untersuchung von Standard & Poor's. Darin wird gesagt, dass seit 1926 die Dividende 42% zur Gesamtperformance beigesteuert hat.
Oder mit anderen Worten: rund die Hälfte der durchschnittlichen Jahresrendite des S&P 500 von 10.2% seit 1926 stammt von der guten alten Dividende.
Das heisst also: wer in Standardwerte investieren möchte, verbessert seine Performance entscheidend, wenn er konsequent in Dividendenzahler investiert.